Multi-Integrator für Schneidetechnik
und Produktionsautomatisierung
CNC-Maschinen, die auf Ihr Produktionsprofil zugeschnitten sind
Jede Branche unterliegt ihrer eigenen Materialflusslogik, ihren eigenen Standards und ihrem eigenen Management. Deshalb analysieren wir, bevor wir eine Lösung für Sie auswählen, die Prozesse, wählen die Quelle, das Arbeitsfeld und die Zusatzmodule aus – von 5-Achs-Köpfen bis zum automatischen Blechlager. Als Ergebnis erhalten Sie eine Konfiguration, die genau so funktioniert, wie es Ihre Produktion erfordert, und die mit weiteren Funktionen erweitert werden kann, wenn Ihr Unternehmen wächst.

Herstellung von Maschinen und Geräten
Universelles Schneiden mit zertifizierter Wiederholbarkeit und vollständiger RückverfolgbarkeitMaschinenbauer arbeiten heute in einem Umfeld, in dem sich kurze Prototypenserien und Serienproduktion vermischen und in dem 3 mm dicke Bleche und 150 mm dicke Platten auf demselben Tisch zusammenkommen. Eine der wichtigsten Anforderungen ist die Vielseitigkeit der Bauteilvorbereitung: ein schneller Wechsel zwischen dem hochwertigen Schneiden von dünnen Blechen und dem wirtschaftlichen Trennen von dicken Strukturblechen. Gleichzeitig steigt der Druck auf absolute Maßwiederholbarkeit, denn jeder Fehler beim Abschrägen bedeutet zeitaufwändiges Reinigen der Schweißmuffen oder Probleme mit der Montagegeometrie.
Die fortschreitende Digitalisierung erzwingt eine vollständige Rückverfolgbarkeit der Chargen – vom Schneidnest bis zum Schweißnahtbericht – und die Integration mit dem ERP-System, so dass die Daten über Materialverbrauch und Zykluszeit direkt in die Kalkulation einfließen. Gesundheit, Sicherheit und ergonomische Anforderungen sind ebenfalls wichtig, denn der Mangel an qualifizierten Bedienern bedeutet, dass die Arbeitsplätze sicher, intuitiv und für die schnelle Einarbeitung neuer Mitarbeiter geeignet sein müssen. STIGAL verfügt über Technologieplattformen, die diese vielschichtigen Erwartungen erfüllen und es den Kunden ermöglichen, die Produktion zu skalieren, ohne Abstriche bei der Qualität oder der Kostenkontrolle zu machen.

Offshore und Energie
Kompromisslose Schnittqualität 24/7 unter extremen Offshore-BedingungenDer Offshore- und Onshore-Energiesektor arbeitet mit höherfesten Materialien, in Stärken bis zu 300 mm und in Umgebungen, in denen jede Stunde Ausfallzeit Millionen von Dollar an Verlusten bedeutet. Absolute Prozesssicherheit, Beständigkeit der Geräte gegen Salzsprühnebel, Feuchtigkeit und Staub sowie die Fähigkeit, hochschlagfesten Stahl ohne Verlust der Kantenqualität zu bearbeiten, sind daher entscheidend. Die Werkstücke müssen aus der Vorbereitung mit X-, Y- oder K-Phasen mit perfekter Geometrie kommen, um die Zeit für das Mehrlagenschweißen zu reduzieren und das Risiko von RT/UT-Inkonsistenzen zu minimieren.
Die Normen DNV, NORSOK und EN 1090-EXC4 schreiben dagegen eine vollständige Rückverfolgbarkeit, eine automatische Archivierung der Schneidparameter und die Möglichkeit vor, auf Anfrage des Inspektors einen QS-Bericht zu erstellen. Aufgrund der Projektstandorte – von Offshore-Windparks bis hin zu FPSO-Modulen – müssen die Produktionslinien modular aufgebaut, leicht verlegbar und für den 24/7-Betrieb geeignet sein. STIGAL bietet Lösungen, die genau für diese extremen Bedingungen entwickelt wurden und die Produktivität mit der Sicherheit des Bedieners und der Einhaltung strenger Industriestandards verbinden.

Schiffsreparatur und -bau
Präzises Schneiden von großen Dimensionen ohne zusätzliche BearbeitungDie Werften arbeiten im Projektmodus, d.h. der Zeitplan für die Rumpfblöcke wird stündlich mit den Kränen und den Linien für die Bauabschnitte synchronisiert. Die wichtigste Anforderung ist ein hoher Durchsatz beim Schneiden von Ummantelungsplatten und langen Abschnitten bei gleichzeitiger Einhaltung von Toleranzen von ±0,5 mm bei Längen über 20 m. Jede Ungenauigkeit führt zu kostspieligen Hinterschneidungen und Anpassungen während der Blockschweißung, und jeder übermäßige Schweißspalt erzeugt zusätzliche Kilos an Schweißmaterial und Richtverzug.
Die Industrie benötigt daher Prozesse, die gleichzeitig die Kontur schneiden, die Fase vorbereiten und die Montagereferenzen markieren, um die Einpasszeit der Teile zu reduzieren. Bei der Instandsetzung hingegen ist Flexibilität gefragt: die Fähigkeit, einzigartige Teile, oft aus verschmutztem oder korrodiertem Stahl, schnell zu bearbeiten. Das Ganze muss den Klassifizierungsstandards entsprechen und mit dem digitalen Schiffsmodell (NUPAS-Cadmatic, AVEVA) integriert werden. STIGAL bietet Lösungen, die sich in diese Logistik einfügen und die Kontinuität der Arbeit und eine vorhersehbare Kantenqualität gewährleisten.

Fahrzeuge und Logistik
5-Achsen-Profil- und Profilschneiden mit Plasma- und LasertechnologieBei der Herstellung von Nutzfahrzeugen, Transportaufbauten oder Lagersystemen geht es um den Spagat zwischen Gewichtsreduzierung und Beibehaltung der Festigkeit. Zunehmend werden S700MC-Feinkornstähle verwendet, aber auch gemischte Rohrrahmenstrukturen mit variablen Querschnitten. Eine wichtige Anforderung ist daher die Bearbeitung von hochfesten Profilen und Blechen, ohne dass eine übermäßige Wärmeeinflusszone entsteht, die die Ermüdungsleistung beeinträchtigen könnte. Gleichzeitig ist eine hohe Wiederholgenauigkeit der Geometrie der Montagebohrungen erforderlich, da Schweißlinien und Roboter-Montagezellen keine Abweichungen von mehr als 0,2 mm tolerieren.
Darüber hinaus muss ein hohes Maß an Flexibilität bei der Programmierung gewährleistet sein, um die steigende Anzahl von Karosserievarianten für Kleinserien bewältigen zu können. Die Datenintegration mit PLM und MES ermöglicht die Kostenkontrolle in der Angebotsphase und die anschließende Optimierung des Fertigungslayouts. STIGAL hat Lösungen in seinem Portfolio, die diese Anforderungen unterstützen und den Herstellern die Werkzeuge für eine stabile, skalierbare und ISO 3834-2-konforme Produktion an die Hand geben.

Konstruktion und Bau
Automatisierung der Vorfertigung in kürzerer ZeitUnternehmen, die Industriehallen, Stadien oder Brückeninfrastrukturen bauen, arbeiten unter hohem Termin- und Kostendruck. Jeder Tag Verspätung auf der Baustelle bedeutet Vertragsstrafen. Deshalb müssen vorgefertigte Bauteile pünktlich eintreffen und ohne zusätzliche Anpassungen ‚passen‘. Die Industrie erwartet Schneidprozesse, die parallele Kanten, die Genauigkeit der Löcher für HV-Bolzen und die Vorbereitung von Fasen für Kehlnähte gemäß dem BIM-Modell garantieren.
Die Optimierung der Materialausnutzung – dynamische Verschachtelung und Minimierung des Abfalls ohne Erhöhung der Zykluszeit – ist entscheidend, da die Marge in PLN/t berechnet wird. Die vollständige Einhaltung der EN 1090-EXC3/EXC4 ist ebenfalls erforderlich, was die Archivierung von Parametern und die Rückverfolgbarkeit von Stahlchargen bedeutet. Gleichzeitig gibt es eine wachsende Nachfrage nach der Integration von Cut-to-Weld-Prozessen, um den Transport zwischen den Nestern zu minimieren und die Vorfertigung der Knoten zu beschleunigen. Die Lösungen von STIGAL erfüllen diese Anforderungen und ermöglichen es den Herstellern von Bauteilen, die Produktivität und die Sicherheit bei der Montage zu erhöhen und gleichzeitig die höchsten Qualitätsstandards einzuhalten.
Um Ihren kostenlosen Veranstaltungspass zu erhalten, füllen Sie bitte das Formular aus, indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken. Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich gerne an unser Team wenden.
Kostenloses Ticket erhalten
Fehler: Kontaktformular wurde nicht gefunden.
Wir analysieren Ihren Bearbeitungsprozess und finden spezifische Lösungen, mit denen Sie Kosten und Produktionszeiten reduzieren können. Kontaktieren Sie uns – wir beraten Sie, erstellen ein Angebot und beantworten alle Ihre Fragen.
Wählen Sie die bequemste Methode der Kontaktaufnahme
CNC-Schneidemaschinen für Ihren Bedarf
Wir stehen täglich in Kontakt mit unseren Partnern und verfolgen die Entwicklungen in der Branche und die Bedürfnisse beim Schneiden von Stahl und Aluminium. Angesichts steigender Qualitätsanforderungen und Kundenerwartungen haben wir die Funktionalität und Sicherheit unserer Maschinen in den letzten 19 Jahren kontinuierlich verbessert.


